LISTER.EXE Shareware-Version 3.3 Listingoptimierer fr dBASE-Programmcode LISTER.EXE Seite 1 K U R Z A N L E I T U N G Das Utility LISTER.EXE liest dBASE - Quellcodedateien und bereitet ihre Form etwas auf: - alle Leerzeilen werden entfernt, - alle fhrenden Leerzeichen und Tabulatoren werden entfernt, Schleifen und Bedingungen durch Leerzeichen eingerckt, - logische Werte und Konjunktionen (.T., .F., .AND., .OR., .NOT.) werden in Grobuchstaben umgewandelt, davor und danach ein Leerzeichen einge- fgt, - vor und nach den vier Rechensymbolen (+, -, *, /) und dem Gleichheits- zeichen wird ein Leerzeichen eingefgt, falls es nicht schon vorhanden ist, - nach einem Komma und der schlieenden Klammer wird ein Leerzeichen ein- gefgt, - wahlweise fortlaufende Zeilennummern, - wahlweise optische Hervorhebung von Schleifen und Bedingungen, - alle Befehle und Variablen werden in Kleinbuchstaben umgewandelt, knnen jedoch wahlweise in Grobuchstaben ausgegeben werden, - Kommentare in Befehlszeilen ("&&") auf Fluchtlinie. - Kommentarzeilen, die mit einem Asterisk "*" beginnen, werden unver- ndert bernommen, - Programmzeilen zwischen den Befehlen TEXT ... ENDTEXT werden unver- ndert bernommen. - Programmzeilen, die mit dem Befehl RUN beginnen, werden unverndert bernommen. - Wahlweise kann die aktuelle Version vor die Datei geschrieben werden. - Wahlweise kann ein Vorspann vor die Datei geschrieben werden. Das Programm erstellt eine ASCII-Datei, die den aufbereiteten Quellcode ent- hlt. Gleichzeitig knnen Sie den Text wahlweise auf den Bildschirm und/oder Drucker ausgeben lassen. Wenn Sie bereits whrend der Programmierung Ihren Quellcode ausfhrlich dokumentieren, erhalten Sie damit eine komplette Pro- grammbeschreibung mit smtlichen Informationen ber das Programm. LISTER.EXE Seite 2 INSTALLATION: Auf der Diskette sollten Sie folgende Dateien finden: BESTELL.TXT - Bestellformular fr Vollversion DBCOMP.PRG - dBASE IV-Quellcode zur Demonstration DBCOMP.ASC - mit LISTER bearbeitete Datei DBCOMP.DBF - wird fr DBCOMP.PRG bentigt HANDBUCH.TXT - Bedienungsanleitung LISTER.EXE - Programm DSINFO.TXT - Informationen zur DS Kopieren Sie die Datei LISTER.EXE in ein beliebiges Unterverzeichnis der Fest- platte, auf das ein Pfad gelegt wurde (z. B. PATH = C:\DOS). BEDIENUNG: Das Programm unterscheidet zwischen dem interaktiven und dem Batchmodus. Im interaktiven Modus knnen Sie erforderliche Einstellungen selbst vornehmen, im Batchmodus luft das Programm vllig selbstndig und eignet sich deshalb fr den Aufruf aus Batchdateien. 1. Starten Sie das Programm vom aktuellen Laufwerk oder Unterverzeichnis mit dem Aufruf C:> LISTER [/A | /B | /?] Beim Aufruf ohne erhalten Sie darauf eine Auswahl aller vor- handenen Dateien mit der Endung .PRG . Whlen Sie die zutreffende Datei mit dem Leuchtbalken aus. Mit den Tasten "Page Down" und "Page Up" knnen Sie in der Auswahl blt- tern. Mit dem Parameter /A starten Sie den Batchmodus fr ASCII-Dateien. Sie er- halten eine Datei mit der Endung .ASC, die Zeilennummern und die grafische Aufbereitung der Schleifen und Bedingungen enthlt. Die evtl. vorhandene Version wird nicht gendert. Mit dem Parameter /B starten Sie den Batchmodus fr PRG-Dateien. Die vor- handene Quellcode-Datei wird in .BAK umbenannt. Sie erhalten eine Datei mit der Endung .PRG, die nur den aufbereiteten Quellcode enthlt (keine Zeilennummern und grafische Aufbereitung der Schleifen und Bedingungen). Die Version wird entweder eingefgt oder gendert. Diese Datei knnen Sie problemlos unter dBASE oder CLIPPER einsetzen. Mit dem Parameter /? wird ein Hilfebildschirm ausgegeben. Ohne die Parameter /A und /B startet das Programm im interaktiven Modus. Hier knnen Sie die Einstellungen selbst vornehmen. LISTER.EXE Seite 3 2. Im interaktiven Modus erhalten Sie als nchstes die Eingabemaske. Hier knnen Sie folgende Einstellungen vornehmen: - Programmname ist der Name Ihrer dBASE - Quellcodedatei (Endung immer .PRG) - Textdatei ist der Name der ASCII-Datei, die erstellt wird (Endung immer .ASC) - Version ausgeben geben Sie hier ein "J" ein, wird die aktuelle Versionsnummer des Quell- codes ausgegeben - Grobuchstaben geben Sie hier ein "J" ein, wird der Quellcode in Grobuchstaben ausge- geben - Linker Rand ist der linke Rand des Ausdrucks (nur auf Drucker wirksam) - Zeilen je Seite ist die Anzahl der Zeilen des Ausdrucks (nur auf Drucker wirksam) - Zeilennummern schaltet die Ausgabe von Zeilennummern ein oder aus - Grafik schaltet die Hervorhebung von Schleifen und Bedingungen durch Grafikzei- chen ein oder aus - Vorspann gibt einige Kommentarzeilen aus. Hier knnen Sie anschlieend Beschrei- bungen zum Programm eintragen. Die in der Datei enthaltenen Prozeduren und Funktionen werden automatisch ermittelt und aufgefhrt. - An Drucker der erstellte ASCII-Text wird sofort an den Drucker gesandt. Schalten Sie den Drucker zweckmigerweise auf einen kleinen Zeichen- abstand. Der Ausdruck wird dadurch bersichtlicher. - An Bildschirm der erstellte ASCII-Text wird auf dem Bildschirm ausgegeben Das Programm erstellt dann im aktuellen Laufwerk oder Unterverzeichnis die ASCII-Datei und gibt den Text wahlweise auf den Drucker und/oder den Bild- schirm aus. LISTER.EXE Seite 4 !!! WICHTIG !!! - Das Programm legt whrend des Ablaufs einige temporre Dateien an, deren Gre von der Lnge des Quellcodes abhngt. Sie knnen diese Dateien durch Setzen der Umgebungsvariablen TEMP auf ein beliebiges Laufwerk (z. B. RAM-Disk) umleiten. Geben Sie dazu im Betriebssystem z. B. ein: SET TEMP=D:\ - Die grte Zeilennummer, die das Programm vergeben kann, ist 99.999. Ist Ihr Quellcode lnger, mssen Sie die Zeilennummern in der ASCII- Datei nachtrglich ndern. - Das Programm kann nur Zeilen mit einer maximalen Lnge von 256 Zeichen bearbeiten. Enthlt Ihr Quellcode lngere Zeilen, sollten Sie vor der Bearbeitung die Zeilen durch das Semikolon ";" trennen. - Das Programm erwartet, da Sie den Quellcode ausschreiben (nicht nur 4 Buchstaben). Auerdem sollten Sie auf Kommentare "&&" in Befehlszeilen, die nachfolgende Schlsselwrter enthalten, verzichten. Dies kann bei der optischen Aufbereitung der Schleifen und Bedingungen zu Fehlern fhren. - Das Programm erkennt folgende Schleifen und Bedingungen: o IF ... ELSE ... ENDIF o DO CASE ... CASE ... OTHERWISE ... ENDCASE o DO WHILE ... ENDDO o FOR ... NEXT o SCAN ... ENDSCAN o PRINTJOB ... ENDPRINTJOB o BEGIN TRANSACTION ... END TRANSACTION o TEXT ... ENDTEXT - Das Programm arbeitet am schnellsten im Batchmodus, da die gleichzeitige Bildschirm- und/oder Druckausgabe den Ablauf bremsen. LISTER.EXE Seite 5 COPYRIGHT: LISTER ist ein durch das Urheberrechtsschutzgesetz geschtztes Programm. Sie finden auf dieser Diskette eine voll funktionstchtige Prfversion. Diese Shareware-/Prfversion darf sowohl kommerziell wie privat beliebig kopiert und verteilt werden. Nur durch Ihre Mithilfe bei der Werbung und durch den Direktvertrieb knnen Shareware-Produkte sehr preiswert ange- boten werden. Bitte zahlen Sie bei regelmiger Benutzung dieses Programms die Lizenz- gebhr von 50 DM. Sie erhalten dann die neueste Vollversion. Mit Ihrer finanziellen Untersttzung von Shareware-Autoren frdern Sie die Entwik- klung preiswerter Software. Einen Bestellschein finden Sie in der Datei BESTELL.TXT. Ich bernehme keinerlei Haftung fr Schden an Rechnern oder Datenverluste aus dem Gebrauch von LISTER. Falls Sie Tips oder Verbesserungsvorschlge zu LISTER haben, teilen Sie sie mir bitte mit. Vielen Dank im voraus fr Ihre Untersttzung. Erlangen, 1. Juni 1993 Bernd Hohenester Aschaffenburger Strae 16 D-91056 Erlangen Tel.: (09131) 4 87 88